Majestätische Berge, saftig-grüne Almen und jede Menge Natur und unzählige Sport- und Freizeitangebote. Wie wär's mit einem Ritt auf dem Mountainbike, einer geführten
Kletterübung oder einem erlebnisreichen Wanderausflug? Kinder können sich am hofeigenem Streichelzoo und großem Spielplatz austoben. Und natürlich darf auch der Sprung ins erfrischende Nass nicht
fehlen – im Erlebnispark Filzmoos mit Schwimmbad, Sauna und vielen Attraktionen.
Auch in den alten, kühlen Gemäuern der Burg Hohenwerfen oder im Inneren der Eisriesenwelt lassen sich heiße Tage ganz cool ertragen.
Feiertage 2025
Christi Himmelfahrt
Fronleichnam
29. 05. - 01. 06. 2025 19.06. bis 22.06. 2025
330,-- pro Person für 3 Nächte
inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, Nachmittagskuchenbuffet, "FILZMOOS SOMMER CARD PLUS", freie Nutzung von Sauna und Dampfbad mit
Infrarotkabine, Sonnenwiese und Ruheraum
zzgl. € 2,60 Ortstaxe pro Person und Tag
buchbar in der Zeit vom 14. Juni bis 02. November 2025
€ 440,-- pro Person & 4 Nächte Aufenthalt
€ 770,-- pro Person & 7 Nächte Aufenthalt
4 oder 7 Nächte mit reichhaltigem, regionalem Frühstücksbuffet und Nachmittagskuchenbuffet, Begrüßungsdrink an der Hotelbar, vitamreicher Obstkorb am Zimmer, freie Nutzung von Sauna und Dampfbad,
Infrarotkabine, Sonnenwiese mit Ruheraum, Wanderkarte gratis, "FILZMOOS SOMMERCARD"
zzgl. € 2,60 Ortstaxe pro Person und Tag
Naturerlebnisweg Bachlalm
Der Erlebnisweg berichtet über Wild und Almtiere, Wald und Wiese, Berge und Alpinismus.
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 6,0 km / Dauer: 1:30 h
Aufstieg: 209 m / Abstieg: 215 m
Wanderung Bachlalm
Wunderschöne Aussicht auf das Dachsteinmassiv, Dachstein-Südwand.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 6,6 km / Dauer: 3:00 h
Aufstieg: 588 m / Abstieg: 155 m
Karte
Wanderung Sulzenscheid
Vom Gipfelkreuz haben Sie einen herrlichen Rundblick auf Bischofsmütze, Hochkesselkopf, Torstein, Rötelstein und Hochkönig.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 9,3 km / Dauer: 5:00 h
Aufstieg: 733 m / Abstieg: 733 m
Über das Rinderfeld zur Hofpürglhütte
Die Wanderung von den Hofalmen über das Rinderfeld zur Hofpürglhütte führt Großteils über einen wunderschönen Höhenwanderweg.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 7,7 km / Dauer: 3:30 h
Aufstieg: 671 m / Abstieg: 367 m
Salzburger Almenweg
Der Gerzkopf ein sagenumwobener Berg...der Aufstieg bietet herrliche Ausblicke, die Sie nicht missen sollten.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 20,5 km / Dauer: 7:30 h
Aufstieg: 874 m / Abstieg: 1622 m
Roßbrand
Am Gipfel hat man herrliche Aussichten auf Bischofsmütze und Dachstein.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 13,7 km / Dauer: 7:30 h
Aufstieg: 797 m / Abstieg: 807 m
Karte
Rund um den Rettenstein
Herrliche Bergwanderung über 4 Almen mit Aussicht auf den Rettenstein, die Bischofsmütze und den Dachstein.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 12,1 km / Dauer: 5:40 h
Aufstieg: 705 m / Abstieg: 940 m
Karte
Rundweg Kirchgasshütte/Aualm – Hofpürglhütte – Sulzkaralm – Aualm
Bergwanderung mit herrlicher Aussicht.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 10,8 km / Dauer: 3:30 h
Aufstieg: 673 m / Abstieg: 403 m
Karte
Filzmoos-Moosalm-Steinalm-Latschenstüberl/Mandlberggut-Filzmoos
Herrlicher Ausblick auf Filzmoos, Bischofsmütze, Rötelstein und Dachsteinmassiv.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 11,7 km / Dauer: 4:00 h
Aufstieg: 667 m / Abstieg: 667 m
Karte
Die beliebteste LOWA Wandertour
Diese Wanderung führt uns über die Aualm und Sulzkaralm, bekannt durch ihre Vielfalt an Alpenblumen und erstaunliche Fernsichten.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 12,0 km / Dauer: 4:30 h
Aufstieg: 741 m / Abstieg: 543 m
Karte
Gerzkopf
Der Weg auf den Gerzkopf führt durch eine stille, unberührte und urtümliche Landschaft.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 11,6 km / Dauer: 5:45 h
Aufstieg: 791 m / Abstieg: 728 m
Karte
Dachsteinrundwanderweg (über 8 Etappen)
Überschaubare Tagesetappen, ohne Seil und Kletterausrüstung, mit Gehzeiten zwischen 4 und 7 Stunden durch seine landschaftliche Vielfalt so berühmten Bergstock.
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 116,8 km / Dauer: 29:12 h
Aufstieg: 7106 m / Abstieg: 7290 m
Karte
Rund um die Bischofsmütze "Etappe 1"
1. Etappe - Wanderung rund um die Bischofsmütze mit wechselnden Ausblicken auf Däumling, Gosausee, Tauern.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 13,1 km / Dauer: 5:30 h
Aufstieg: 1051 m / Abstieg: 438 m
Karte
Rund um die Bischofsmütze "Etappe 2"
2. Etappe - Wanderung rund um die Bischofsmütze mit wechselnden Ausblicken auf Däumling, Gosausee, Tauern.
Schwierigkeit: schwer
Strecke: 8,7 km / Dauer: 3:57 h
Aufstieg: 1447 m / Abstieg: 1635 m
Karte
Rund um die Bischofsmütze "Etappe 3"
3. Etappe - Wanderung rund um die Bischofsmütze mit wechselnden Ausblicken auf Däumling, Gosausee, Tauern.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 15,0 km / Dauer: 5:11 h
Aufstieg: 437 m / Abstieg: 889 m
Karte
Übungsklettersteig "Albert-Weiß-Steig"
Der kurze aber knackige Klettersteig am Lechnerturm wurde von der Bergrettung Bischofshofen und den Alpinisten der Krobatinkaserne eingerichtet.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 0,1 km / Dauer: 0:12 h
Aufstieg: 20 m / Abstieg: 5 m
Karte
Klettersteig auf den Steiglkogel
Klassischer Klettersteig. Gut mit Drahtseilen abgesicherter Gipfelanstieg auf einen der schönsten Aussichtspunkte.
Schwierigkeit: mittel
Strecke: 2,4 km / Dauer: 2:15 h
Aufstieg: 600 m / Abstieg: 68 m
Karte
|
|
|